
Control-M für SAP
Systemübergreifende Automatisierung von
SAP- und Nicht-SAP-Workflows
Verbessern Sie Ihr Prozesse mit orchestrierten SAP-Workflows.
Sie sind gefordert, Ihre digitalen Geschäftsprozesse zu beschleunigen und neue Services für Ihre Kunden zu ermöglichen.
Mit Control-M ist es Ihnen möglich, SAP- und Nicht-SAP-Prozesse, Daten-Workflows und hybride Infrastrukturen vom Mainframe bis zur Cloud zu integrieren und zu automatisieren.
apsware und Control-M ermöglicht Ihren IT-Experten und Expertinnen gemeinsam mit den Fachanwendern, zuverlässige Automatisierungsdienste für Ihr Unternehmen bereitzustellen.
13 Vorteile von Control-M für SAP
①
Integration von SAP und Nicht-SAP Prozessen
Control-M bietet Schnittstellen zu SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen, um die Orchestrierung von Anwendungen und Daten in hybriden Infrastrukturen zu ermöglichen.
②
Orchestrierung und Überwachung komplexer End-to-End-Workflows
Control-M kann alle Ihre kritischen IT- und Geschäftsprozesse über die gesamte IT-Umgebung hinweg, inklusive Ihrer SAP Systeme, durchgängig automatisieren. Hiermit überwinden Sie die begrenzten Automatisierungsmöglichkeiten von SAP.
③
Eliminiert zeitraubende Aufgaben und reduziert die Komplexität
Die Automatisierung mit SAP Bordmitteln kann komplex und zeitaufwendig sein. Mit Control-M haben Sie die Kontrolle. Die Erstellung und Überwachung von SAP-Jobs mit Control-M ist viel einfacher. Sie haben so viel mehr Möglichkeiten.
④
Benutzerfreundliche Self-Service-Benutzeroberfläche
Ermöglichen Sie Geschäftsanwendern die Definition von Workflows mit der direkten Verbindung zwischen Control-M und SAP, verwenden Sie intelligente Vorlagen, erstellen Sie Abhängigkeiten per Drag und Drop und stellen Sie sicher, dass Ihre Standards von Anfang an eingehalten werden.
⑤
Effektive Nutzung von teuren SAP- und IT-Ressourcen
Mit aktivem Ressourcenmanagement, Workload-Policies und der kontrollierten Freigabe von “intercepted” SAP-Jobs kann Control-M eine kostspielige Überbeanspruchung von SAP-Ressourcen vermeiden.
⑥
Schnellere Ausführung, keine unnötigen SAP-Buffer-Zeiten
Control-M kann die Ausführung von SAP-gespawnten Jobs (Kind-Prozessen) erkennen und sicherstellen, dass Nachfolgeprozesse von der erfolgreichen Ausführung aller gespawnten Jobs abhängig sind.
⑦
SLA Management
Control-M bringt die Überwachung der Automatisierung auf die nächste Stufe. Mit dem proaktiven SLA-Management können potenzielle Verzögerungen bei der Ausführung erkannt werden, bevor sie sich negativ auf Ihr Geschäft auswirken.
⑧
Planung automatisierter und dynamischer Prozesse
⑨
Überwachung und Steuerung von SAP-Business Warehouse-Prozessen
Control-M kann direkt mit Ihren SAP BW Prozessketten verbunden werden, die nun Teil Ihrer End-to-End-Automatisierung sein können.
⑩
SAP Zertifiziert
Zertifizierte Schnittstelle zu SAP ERP Central Component (ECC, R/3), SAP S/4HANA, SAP BW und Datenarchivierung.
⑪
Unterstützt jede Anwendung im SAP-Ecosystem
Die Control-M-Automatisierung kann über die traditionelle SAP-Verarbeitung hinausgehen, indem sie die modernen SAP-API-Funktionen voll ausnutzt. Control-M nutzt die Vorteile von SAP in vollem Umfang und sorgt für eine stabile und zuverlässige Prozessausführung.
⑫
Wartbarkeit
Control-M verfügt über eine einzigartige 3-Tier-Architektur und benötigt keine proprietäre Skriptsprache.
Alles ist einfach zu erstellen und auch langfristig optimal zu pflegen.
⑬
Integrierter Managed File Transfer
Viele SAP- und Non-SAP-Prozesse sind auf die sichere Übertragung von Dateien angewiesen. Control-M Managed File Transfer integriert den sicheren Dateitransfer – intern und extern – in Ihre Automatisierungsprozesse.
Wenn Sie sehen möchten, wie das in der Praxis funktioniert:
Melden Sie sich für das nächste Webinar an:
Control-M für SAP
Erfahren Sie, wie Sie SAP, Nicht-SAP, Data Hub und Filetransfer Prozesse End-to-End orchestrieren können.
Unsere nächsten Webinare:
» Donnerstag, 30. März 2023 von 11:00 – 11:45 Uhr (CET – Berlin) » Jetzt registrieren »
Weitere Informationen:
Was Control-M Anwender berichten: Coop
“Wir haben Workflows, die einen Batch-Prozess in einem SAP-System starten, die Daten zur Verarbeitung an ein anderes System übergeben und die verarbeiteten Daten wieder an das erste System zurückgeben.
Ohne die Automatisierung durch Control-M könnten wir die Komplexität und das Volumen des Workloads nicht bewältigen.
"Amp Up the Rock" mit SAP® und Control-M
Verwalten Sie Ihre Workloads noch mit vielen isolierten Schedulern für SAP- und Non-SAP-Anwendungen?
Integrieren, automatisieren und orchestrieren Sie alles systemübergreifend mit Control-M.
Sie steigen auf SAP® S/4HANA um. Bereit? Oder noch nicht?
Ein effizientes ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist für die Verwaltung der wichtigsten Geschäftsprozesse unerlässlich. Ein ERP-System wird zu Recht als das zentrale Nervensystem eines Unternehmens bezeichnet.
Das ERP-System enthält die meisten – wenn nicht alle – Daten eines Unternehmens und stellt eine einzige Quelle der Wahrheit dar. SAP® ERP Central Component (ECC) ist seit seiner Einführung im Jahr 2006 eines der beliebtesten ERP-Systeme auf dem Markt.