Ein Service, der an einen Kunden geliefert wird, besteht – in fast allen Fällen – aus mehreren (digitalen) Schritten. Die Workflow-Orchestrierung sorgt dafür, dass diese Schritte in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden, mit den richtigen Systemen und Daten interagiert wird und rechtzeitig abgeschlossen werden.
In einer digitalen Welt haben Unternehmen mit mehr Daten aus mehr Datenquellen umzugehen und dabei müssen sowohl die bestehenden Systeme unterstützen werden und gleichzeitig neue Cloud-Systeme integriert werden.
Isolierte Automatisierungsansätze oder veraltete Scheduling-Tools werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht.
Sehen Sie, wie Control-M den Anwendern die Möglichkeit gibt, komplexe Automatisierungsanforderungen einfach umzusetzen. Die Automatisierung wird somit Teil eines Entwicklungsprozesses, sodass durchgängige Workflows über mehrere Umgebungen, Systeme und Anwendungen keine Herausforderung mehr darstellen.